Zum Hauptinhalt springen

Vorsorgeuntersuchung

[ux_text text_align=”left”]

Vorsorgeuntersuchung

 

Der Sinn von Vorsorgeuntersuchungen liegt darin, eine Tumorerkrankung möglichst früh erkennen und behandeln zu können, um die Prognose so günstig wie möglich zu halten. Denn als Faustregel gilt: je weiter ein Tumor fortgeschritten ist, umso schlechter ist die Prognose. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Patienten jede unklare, nicht heilende Veränderung, egal ob auf der Haut oder den Schleimhäuten, fachärztlich abklären zu lassen.

Wir bieten zudem mit modernsten Endoskopen die Möglichkeit eine Untersuchung des häufigsten Tumors im Kopf- und Halsbereich abzuklären – dem Kehlkopfkrebs. Diese Untersuchung wird im Untersuchungsstuhl ohne die Belastung einer Vollnarkose durchgeführt und dauert wenige Minuten.

 

Behandlung

Beschreibung der Behandlung

 

[/ux_text] [gap height=”60px”] [accordion title=”FAQ”] [accordion-item title=”Werden die Kosten einer Vorsorgeuntersuchung von meiner Versicherung übernommen?”]

Wenn es um eine reine Vorsorge geht, ohne dass Symptome vorliegen, kann es sein, dass sich Ihre Versicherung nicht an den Kosten beteiligt. Bei Unklarheiten sollten Sie im Vorfeld Ihre Versicherung fragen.

[/accordion-item] [accordion-item title=”Sind die Untersuchungen schmerzhaft?”]

Nein. Schmerzen gibt es bei den Vorsorgeuntersuchungen nicht.

[/accordion-item] [accordion-item title=”Würden Sie eine Vorsorgeuntersuchung empfehlen?”] [/accordion-item] [/accordion]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert