
Schwerhörigkeit
[page_header height=”320px” text_color=”dark” align=”center” bg=”204″ bg_overlay=”rgba(255,255,255,.5)”]
[section label=”Section with box left” bg_color=”rgb(255, 255, 255)” padding=”59px” height=”300px” border=”1px 0px 0px 0px” border_color=”rgb(235, 235, 235)”]
[row style=”large”]
[col span=”6″ span__sm=”12″]
[ux_text text_align=”left”]
[/ux_text]
[/col]
[col span=”6″ span__sm=”12″]
[block id=”286″]
[/col]
[/row]
[/section]
Schwerhörigkeit
Lärm, Infektionen oder Verletzungen können die Ohren nachhaltig schädigen und es entwickelt sich eine Schwerhörigkeit. Auch mit zunehmendem Alter kann die Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) durch ein abnehmendes Hörvermögen einsetzen. Bei plötzlich eintretendem Hörverlust (Hörsturz) sollten die Patienten umgehend einen Facharzt aufsuchen und die Ursache abklären lassen.